Ergebnis 1 bis 8 von 8
- 09.11.15, 08:09 #1
- Registriert seit
- Oct 2015
- Beiträge
- 38
Neue Android Malware im Umlauf, gilt das auch für Watches?
Hi Leute, kurze Frage - da ich gerade diesen Artikel hier gelesen habe - ob jemand weiß, wie sich das bei Android Smartwatches verhält?
Google-Smartphones bedroht: Neue Malware zerstört ihr Android-Smartphone - N24.de
- 09.11.15, 13:46 #2
- Registriert seit
- Oct 2015
- Beiträge
- 25
naja, normalweise wäre die Uhr auch betroffen, würde ich sagen...je nachdem, ob es diese Apps auch für die Smartwatch gibt
- 09.11.15, 14:22 #3
- Registriert seit
- Oct 2015
- Beiträge
- 40
das kommt davon, wenn jeder seine App in den Play Store stellen kann - bei iTunes sind die Regelarien sehr streng und es dauert die Prüfung eine ganze Weile, bis eine App eingestellt wird, um so solche Sachen zu vermeiden
- 09.11.15, 23:32 #4
- 17.11.15, 12:16 #5
- Registriert seit
- Oct 2015
- Beiträge
- 25
das ist zwar nur die BILD, aber hier mal ein etwas älterer Artikel...bei iTunes ist das recht streng und es kommt nicht alles in den App Store, was nicht niet-und nagelfest ist
Google Play: Jede vierte App birgt Sicherheits-Risiko! - Internet - Bild.de
"Nach Angaben des Antiviren-Spezialisten Kaspersky gab es allein in diesem Jahr mehrere Tausend neue Viren-Varianten für Android- und Symbian-Handys."
- 17.11.15, 17:29 #6
Da will Kaspersky wohl seine Umsatzzahlen ankurbeln
- 17.11.15, 20:35 #7
- Registriert seit
- Oct 2015
- Beiträge
- 38
aber ganz so weit hergeholt finde ich das nicht. laut Chip.de heißt es auch: "Android-Virus: Infektion und Prävention
Infektion: Im Gegensatz zum AppStore darf prinzipiell jeder im Google Play Store eine App hochladen und anbieten. Das öffnet die Tür und Tor für Apps, die Schadsoftware verteilt. Die Schädlinge gelangen aber auch über MMS-Nachrichten, E-Mails, Downloads oder offene WLAN-Netze auf Ihr Smartphone.
Prävention: Generell sollten Sie im Google Play Store vorsichtig sein. Überprüfen Sie die Vertraunenswürdigkeit von Apps und Herstellern. Im nächsten Absatz stellen wir Ihnen einige Apps vor, die einen Virus entfernen können. Damit Ihr Smartphone auch in Zukunft frei von Viren bleibt, sollten Sie eine App mit aktivem Viren-Schutz auf Ihrem Smartphone behalten."
Virus auf Android-Smartphone – was tun? - CHIP
- 18.11.15, 08:18 #8
Ich persönlich finde das überzogen.
Auch im Google Play Store sind die Standards hoch, und im Endeffekt ist eine genau Identifizierung des Entwicklers nötig. Wenn man dann Schadsoftware einschleust, tut man sich selbst kein großen Gefallen. Der zweite Punkt ist das Sandkastenprinzip bei Android, was für gängie Viren schon das aus ist. Selbst die Antiviren Programme müssen sich diesem Prinzip fügen, deswegen Zweifel ich auch an deren Effektivität.
Malware wäre das einzige, dass wirklich Schaden zufügen könnte, aber das Risiko kann man durch ein bedachtes Handhaben minieren:
-Keine Apps auf unbekannten Quellen runterladen
-keine Websites, Emails öffnen, die eigenartig erscheinen
Der beste Antivirus ist meiner Meinung nach immernoch der Mensch selbst